Refraktometer Kühlwasser Frostschutz
Normaler Preis
21,90 €
*
Anfrage per Telefon: 0209-366 880 22 / Mo. - Fr. 9:00 Uhr - 18:00 Uhr / Sa. 9:00 Uhr - 14:00 Uhr || Anfrage per WhatsApp: 01525 - 60 24 38 6
* inkl. MwSt. gegebenenfalls zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
Enthalten:
- Refraktometer (oder: Brechungsindexmessgerät)
- Eine Präzisionspipette
- Ein Schraubendreher zur Justierung des Messgeräts
- Ein robuster Kunststoffbehälter zur sicheren Aufbewahrung
Komponenten des Geräts:
- Messprisma
- Klappdeckel
- Justierschraube
- Gerätekorpus
- Okular mit Dioptrienring zur Schärfeeinstellung
Messskalen:
- A – Frostschutzmittel-Skala: Zeigt die Gefriertemperatur von Kühlflüssigkeiten in °C an, von 0 bis -50°C, mit einer Teilung von 5°C. Links finden Sie die Skalen für Propylenglykol-basierte Flüssigkeiten, rechts für Ethylenglykol-basierte Flüssigkeiten, die primär in Europa verwendet werden.
- B – Scheibenreiniger-Skala: Zeigt die Gefriertemperatur von Scheibenwaschwasser in °C an, von 0 bis -40°C, mit einer Teilung von 10°C.
- C – Elektrolyt-Skala: Zeigt die Dichte des Elektrolyts in Kilogramm pro Liter (kg/l) an, von 1,1 bis 1,4 kg/l, mit einer Teilung von 0,01 kg/l.
- 4 – Trennlinie: Die Licht-/Schattenlinie dient als Indikator für den Messwert.
Justierung des Messgeräts:
Das Gerät ist für Messungen bei einer Umgebungstemperatur von 20°C voreingestellt. Messungen sind im Temperaturbereich von 10°C bis +30°C möglich. Falls die Messtemperatur von 20°C abweicht, muss das Gerät neu justiert werden.
Für die Justierung nehmen Sie einen Tropfen destilliertes Wasser mit der Pipette auf und geben ihn auf das Messprisma (1). Klappen Sie anschließend den Gerätedeckel (2) herunter. Drehen Sie die Justierschraube (3) mit dem mitgelieferten Schraubendreher so lange, bis die Licht-/Schattenlinie exakt mit der Wasserlinie übereinstimmt.
Durchführung einer Messung:
- Richten Sie das Gerät auf eine helle Lichtquelle und stellen Sie die Schärfe durch Drehen des Okulars (5) ein.
- Nehmen Sie mit der beiliegenden Pipette eine geringe Menge der zu prüfenden Flüssigkeit auf und geben Sie ein bis zwei Tropfen auf das Messprisma (1). Schließen Sie den Deckel (2) und drücken Sie ihn leicht an.
- Auf der Skala erscheint eine Licht-/Schattenlinie, die je nach verwendeter Flüssigkeit die Gefriertemperatur oder die Dichte anzeigt.
- Nach dem Ablesen des Messergebnisses sollte das Prisma sorgfältig mit dem mitgelieferten Baumwolltuch gereinigt werden.
Wichtige Hinweise:
- Die Justierung und die Messungen sollten bei gleicher Temperatur erfolgen.
- Bei starken Temperaturschwankungen ist eine Neujustierung alle 30 Minuten empfehlenswert.
- Nach der Messung darf das Prisma keinesfalls mit Wasser gereinigt werden, da dies die interne Optik des Geräts beschädigen könnte.
- Gehen Sie vorsichtig mit dem Gerät um, um Risse am Prisma zu vermeiden.
- Lagern Sie das Gerät trocken, um eine Trübung der Optik zu verhindern.
- Vermeiden Sie Erschütterungen während des Transports.
- Seien Sie besonders vorsichtig bei der Messung der Elektrolytdichte. Akkusäure ist ätzend. Verwenden Sie stets die Pipette und vermeiden Sie jeglichen Haut- oder Augenkontakt mit der Säure!
